Sushi-Etikette: Was Sie beim Sushi-Essen beachten sollten
Sushi ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Ausdruck der japanischen Kultur, geprägt von Präzision und Respekt. Damit Sie Sushi richtig genießen und die Traditionen wahren, ist es hilfreich, einige grundlegende Etikette-Regeln zu kennen.
1. Die Rolle der Stäbchen (Hashi)
- Verwenden Sie die Stäbchen zum Essen und vermeiden Sie es, damit auf das Essen zu zeigen oder zu gestikulieren.
- Legen Sie die Stäbchen zwischen den Bissen auf den dafür vorgesehenen Stäbchenhalter (Hashioki).
2. Sojasauce richtig nutzen
- Tauchen Sie nur die Fischseite des Sushi in die Sojasauce, nicht den Reis. So bleibt der Geschmack des Sushi ausgewogen und der Reis saugt sich nicht voll.
- Verwenden Sie Sojasauce sparsam, um die Balance der Aromen zu erhalten.
3. Ingwer (Gari) – nicht als Beilage
Ingwer dient dazu, den Gaumen zwischen den Bissen zu reinigen, nicht als Topping auf dem Sushi. Genießen Sie ihn separat, um die feinen Aromen jedes Stücks voll wahrzunehmen.
4. Die Kunst des Essens in einem Bissen
Sushi sollte, wenn möglich, in einem Bissen gegessen werden. So können Sie die Kombination aus Reis, Fisch und Gewürzen optimal genießen.
5. Respekt vor der Tradition
Wenn Sie in einem traditionellen Sushi-Restaurant essen, bedanken Sie sich beim Sushi-Meister. Ein einfaches „Arigato“ zeigt Ihre Wertschätzung für seine Kunst.
Sushi im Sagano genießen
Unser Restaurant in Berlin vereint traditionelle japanische Werte mit moderner Küche. Kommen Sie vorbei und erleben Sie authentisches Sushi mit Stil.
📞 Reservieren Sie jetzt: +49 (030) 23 88 59 38
🍣 Unser Menü entdecken: Sagano-Speisekarte