Zum Hauptinhalt springen

Japanisches Frühstück: Traditionen & moderne Varianten

Während in Europa oft Brötchen, Kaffee und süße Aufstriche dominieren, beginnt der Tag in Japan ganz anders – herzhaft, ausgewogen und nährstoffreich. Ein japanisches Frühstück gilt als leicht, bekömmlich und gleichzeitig sättigend. Bei Sagano orientieren wir uns an dieser Tradition und interpretieren sie modern für Berliner Genießer.


Was gehört zu einem traditionellen japanischen Frühstück?

Ein typisches Frühstück besteht aus mehreren kleinen Komponenten, die ein ausgewogenes Verhältnis von Reis, Eiweiß, Gemüse und Fermenten bieten:

  • Gekochter Reis (Gohan)

  • Miso-Suppe mit Tofu und Wakame

  • Gegrillter Fisch (z. B. Lachs oder Makrele)

  • Natto (fermentierte Sojabohnen) oder Tofu

  • Eingelegtes Gemüse (Tsukemono)

  • Grüner Tee oder mildes Wasser

Die Kombination ist leicht, enthält keine industriellen Zucker und liefert langanhaltende Energie.


Moderne Varianten bei Sagano

🥢 Frühstücks-Donburi: Reis mit Avocado, Spinat, gekochtem Ei und Sesam
🥗 Tofu & Gemüse Bowl: Warm servierter Tofu mit Edamame, Kürbis und Miso-Dressing
🍲 Miso-Morgen-Set: Kleine Suppe, Onigiri und Gemüsebeilage
🍵 Matcha-Frühstücks-Set: Süßes Mochi, ein kleiner Grüntee und ein Obstteller


Warum ein japanisches Frühstück?

✔ Leichter Start in den Tag ohne Völlegefühl
✔ Reich an Ballaststoffen, Eiweiß und Mikronährstoffen
✔ Fördert Konzentration & Energie
✔ Ideal auch als Brunch oder Weekend-Spezial

📞 Frühstückszeit reservieren: +49 (030) 23 88 59 38
🍽️ Alle Frühstücksideen entdecken: Zur Speisekarte