Golden Week in Japan: Feiertage, Kultur & kulinarische Bräuche

Die Golden Week ist eine der beliebtesten und zugleich lebendigsten Wochen des Jahres in Japan. Sie besteht aus mehreren Feiertagen zwischen dem 29. April und dem 5. Mai – eine Zeit, in der viele Japaner reisen, entspannen und gut essen. Bei Sagano nehmen wir diese Woche zum Anlass, japanische Traditionen auch in Berlin zu feiern – mit besonderen Gerichten und kultureller Atmosphäre.
Was ist die Golden Week?
Die Woche umfasst mehrere nationale Feiertage:
-
Shōwa-Tag (29. April) – zu Ehren von Kaiser Shōwa
-
Tag der Verfassung (3. Mai)
-
Grüner Tag (4. Mai) – im Zeichen der Natur
-
Kindertag (5. Mai) – besonders beliebt bei Familien
Viele Betriebe schließen, Familien besuchen ihre Heimatorte oder unternehmen Ausflüge. Die Städte blühen auf – nicht nur durch die Natur, sondern auch durch kulinarische Vielfalt.
Kulinarische Traditionen in der Golden Week
-
Essen mit der Familie
Es ist üblich, gemeinsam essen zu gehen – z. B. in Izakayas, Sushi-Bars oder traditionellen Restaurants. -
Saisonale Spezialitäten
Zum Frühling passen Gerichte mit frischem Fisch, Frühlingsgemüse oder Kirschblütenaroma. -
Karpfen-Deko & Kindermenüs
Besonders zum Kindertag wird mit Koinobori (Karpfen-Fahnen) dekoriert – und in vielen Lokalen gibt es kindgerechte Bento oder kleine Sushi-Sets.
Unsere Golden Week Specials bei Sagano
🎏 Kindertags-Bento: Kleine Sushi-Auswahl mit Gemüse-Nigiri und süßem Mochi-Dessert
🌿 Frühlings-Sashimi-Platte: Mit saisonalen Fischsorten & Blüten-Deko
🍱 Feiertags-Omakase für zwei: Eine exklusive Auswahl vom Küchenchef
🍵 Matcha-Dessert & Sakura-Tee-Set
Warum Sagano für die Golden Week?
✔ Japanisches Flair mitten in Berlin
✔ Spezielles Menü vom 29. April bis 5. Mai
✔ Ideal für Familien, Paare & Fans japanischer Kultur
📞 Tisch reservieren: +49 (030) 23 88 59 38
🎌 Mehr entdecken: Zur Speisekarte