Skip to main content

Die Geschichte des Sushi: Von Japan nach Berlin

Sushi ist heute weltweit bekannt und beliebt, doch die Geschichte dieser japanischen Köstlichkeit reicht viele Jahrhunderte zurück. Von seinen Anfängen in Japan bis hin zur internationalen Küche hat Sushi eine faszinierende Entwicklung durchlaufen – und Berlin ist keine Ausnahme.


Die Ursprünge des Sushi

Die Ursprünge des Sushi liegen im alten Japan, wo es als Methode zur Konservierung von Fisch entwickelt wurde. Fisch wurde mit Reis fermentiert, um ihn länger haltbar zu machen. Dieses Verfahren wurde als „Narezushi“ bezeichnet.

Mit der Zeit entwickelte sich Sushi weiter:

  • Im 17. Jahrhundert wurde Essig in den Reis gemischt, um die Fermentation zu beschleunigen.
  • Im 19. Jahrhundert entstand das heutige „Nigiri-Sushi“ in Edo (heutiges Tokio), bei dem Reis und Fisch frisch serviert wurden.

Sushi erobert die Welt

In den 1970er-Jahren wurde Sushi in den USA populär, vor allem durch die Einführung der California Roll. Von dort aus verbreitete es sich in die ganze Welt und entwickelte sich zu einem Symbol für elegante und gesunde Küche.


Sushi in Berlin: Eine Erfolgsgeschichte

In Berlin fand Sushi schnell eine begeisterte Anhängerschaft. Die Stadt, bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und Offenheit für internationale Küche, hat Sushi in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil ihrer Restaurantszene gemacht.

Im Sagano verbinden wir die traditionelle japanische Kunst des Sushi mit modernen Elementen und frischen, regionalen Zutaten. So bringen wir die Geschichte des Sushi auf Ihren Teller – authentisch und kreativ.


Erleben Sie die Geschichte des Sushi im Sagano

Tauchen Sie ein in die Welt des Sushi und genießen Sie unsere sorgfältig zubereiteten Kreationen. Vom klassischen Nigiri bis hin zu modernen Rollen – jedes Stück erzählt eine Geschichte.

📞 Reservieren Sie jetzt: +49 (030) 23 88 59 38
🍣 Unser Menü entdecken: Sagano-Speisekarte